
RTX AI Garage: GeForce RTX 50-GPUs für generative AI auf PCs
Diese Woche geht es in RTX AI Garage um die neuen GeForce RTX 50-GPUs. Die auf der Blackwell Architektur basierenden Grafikkarten wurden gezielt für das Zeitalter der generativen AI entwickelt.
Mit bis zu 3.352 AI TOPS, Tensor-Kernen der fünften Generation und Unterstützung für FP4-Präzision machen die GeForce RTX 5090 und 5080 die Ausführung anspruchsvoller AI-Modelle schneller und effizienter. Aber auch ohne Hardware macht NVIDIA AI mit NIM-Microservices und AI Blueprints zugänglicher. Die fertigen Tools helfen Entwicklern und Enthusiasten, AI lokal zu erstellen, testen und einzusetzen.
Die Blackwell-Architektur unterstützt auch DLSS Multi Frame Generation. Dabei werden die FPS erhöht, indem mithilfe von AI bis zu drei zusätzliche Bilder pro gerendertem Frame generiert werden.
NIM-Microservices und NVIDIA Blueprints sind bald verfügbar, mit initialer Hardware-Unterstützung für GeForce RTX 50er-GPUs, GeForce RTX 4090 und 4080, sowie NVIDIA RTX 6000 und 5000 Professional GPUs. Weitere GPUs erhalten in Zukunft Unterstützung.
Weitere Informationen gibt es in der RTX AI Garage.